Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Selektivität als Folge der Heteromerisierung viraler Chemokinrezeptoren (A06*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Immunologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 52732026
 
Bestimmte Viren wie der humane Cytomegalovirus kodieren virale G Protein-gekoppelte Rezeptoren (vGPCRs). Physische Interaktionen zwischen vGPCR und Wirtrezeptoren beeinflussen stark die Rezeptorsignale und infolgedessen programmieren sie zentrale zelluläre Prozesse der Wirtzellen um. Die Ziele dieses Projekts sind die Identifizierung molekularer Mechanismen, die die Heteromerisierung zwischen den vGPCR und Wirtrezeptoren steuern und die Charakterisierung der hierdurch bedingten Veränderungen in der Signaltransduktion der Wirtszelle.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Stamminger, seit 1/2016; Dr. Nuska Tschammer, bis 1/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung