Detailseite
Projekt Druckansicht

Manipulation von zellulären Prozessen und Rac/Rop (Rho) Aktivität in Arabidopsis durch Pto Typ III Effektorproteine (C07)

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 52732026
 
Die Arbeit an diesem Projekt hat bisher gezeigt, dass Arabidopsis für die erfolgreiche Abwehr von Pto Bakterien verschiedene AtROPs (Rho GTPasen der Pflanzen) benötigt, und dass spezifische AtROP Aktivitäten, sowie AtROP-abhängige Abwehrreaktionen, von Pto Virluenzfaktoren moduliert werden. Forschung während der nächsten Förderperiode hat zum Ziel 1) Funktionen einzelner AtROPs in spezifischen Arabidopsis Abwehrreaktionen zu identifizieren und zu charakterisieren, sowie 2) die Manipulation dieser Funktionen durch Pto Virluenzfaktoren besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Benedikt Kost
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung