Detailseite
Projekt Druckansicht

Postsynthetische Modifikationen von DNA und RNA durch bioorthogonale Reaktionen

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233936261
 
In der ersten Förderperiode wurden kupferkatalysierter Azid-Alkin-Cycloaddition, ringspannungsgetriebene Cycloaddition, Photoclick-Reaktion und Diels-Alder-Reaktionen mit inversem Elektronenbedarf als wichtige bioorthogonale Modifikationen an einer Reihe von Desoxyuridinen in Form von Phosphoramiditen für die chemische DNA-Synthese und Triphosphaten für die enzymatische DNA-Herstellung ausgearbeitet. Mithilfe der ringspannungsgetriebenen Cycloaddition wurde bereits als Proof-of-Principle die postsynthetische Fluoreszenzmarkierung in lebenden Zellen erfolgreich demonstriert. Basierend auf diesen umfangreichen Ergebnissen sollen nun die bioorthogonal reagierenden Gruppen für die postsynthetische Modifikation an DNA und RNA weiterentwickelt und in lebenden Zellen angewendet werden. Konkret soll in der beantragten, zweiten Förderperiode sichtbares Licht für die Photoclick-Reaktion verwendet, möglichst kleine reaktive Gruppen entwickelt, in der PCR verwendet, RNA markiert und an Nucleinsäuren in lebenden Zellen evaluiert bzw. angewendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Ungarn
Kooperationspartner Professor Dr. Péter Kele
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung