Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermo-hygro-mechanische Prozesse zur Verdichtung und Umformung von Holz: Kontinuumsmechanische Materialmodellierung und Struktursimulation

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Mechanik
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233962626
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im vorliegenden Projekt wurden thermo-hygro-mechanische Prozesse zur Verdichtung und Umformung von Holz mittels kontinuumsmechanischer Materialmodellierung und anschließenden Struktursimulationen untersucht. Als numerisches Grundkonzept wurde die Finite-Elemente-Methode (FEM) sowohl für die Beschreibung als auch Analyse der Probekörper und Strukturen eingesetzt. Als Erstes wurde ein realitätsnahes thermo-hygro-mechanisches Materialmodell für große Deformationen entwickelt, das inelastisches Materialverhalten aufgrund von mikrostrukturellen Veränderungen abbilden kann. Die Entwicklung wurde erfolgreich auf thermo-dynamische Konsistenz geprüft und durch korrektes numerisches Konvergenzverhalten hinsichtlich der Implementation in die FEM verifiziert. Zusätzlich wurde ein physikalisch realistisches Vorhersageverhalten anhand von Validierungsuntersuchungen verzeichnet. Im Weiteren wurde der Einfluss der Dichteänderung durch kapillar gebundene Holzfeuchte modelliert und berücksichtigt. Dies erfolgte durch die Modifikation der Massenbilanz offener Systeme und wurde im konstitutiven Materialverhalten sowie dessen numerischer Modellierung berücksichtigt. Die Entwicklung wurde erfolgreich numerisch verifiziert und auch im Hinblick auf Realitätsnähe validiert. Im Projekt wurden auch erfolgreich das thermische Konvektions- und das hygroskopische Sorptionsverhalten von Holz durch konstitutive Entwicklungen in Form von Finiten-Oberflächenelementen abgebildet. Entsprechende erfolgreiche Verifizierung und Validierung erfolgte im Projekt ebenfalls. Abschließend wurden numerische Simulationen des Verdichtungsprozesses bei der Herstellung von Formholzprofilen durchgeführt, deren Ergebnisse erfolgreich verifiziert und validiert werden konnten. Ebenso ist die Realitätsnähe der im Projekt durchgeführten Struktursimulationen an Formholzprofilen validiert worden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Modelling and Experimental Investigations of Densification of Wood for Forming Processes. In: Füssl, J.; Bader, T.K.; Eberhardsteiner, J. (Eds.): CompWood 2017: International Conference on Computational Methods in Wood Mechanics – from Material Properties to Timber Structures, TU Verlag, Technische Universität Wien,Wien, 2017
    Fleischhauer, R.; Hartig, J.U.; Haller,P.; Kaliske, M.
  • Multiphysical Simulations of Wood and Wooden Structures. In: Füssl, J.; Bader, T.K.; Eberhardsteiner, J. (Eds.): CompWood 2017: International Conference on Computational Methods in Wood Mechanics – from Material Properties to Timber Structures, TU Verlag, Technische Universität Wien,Wien, 2017
    Kaliske, M.
  • Hygro- and Thermo-Mechanical Modeling of Wood at Large Deformations: Application to Densification and Forming of Wooden Structures. In: Altenbach, H.; Jablonski, F.; Müller, W.H.; Naumenko, K.; Schneider, P. (Hrsg.): Advances in Mechanics of Materials and Structural Analysis, Vol. 80, Springer, Cham, 2018
    Fleischhauer, R., & Kaliske, M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/978-3-319-70563-7_4)
  • Finite-Element-Modelling of moisture-induced cracks in wood and wooden structures. In: Bader, T.K.; Füssl, J.; Ollson, A. (Eds.): CompWood 2019: International Conference on Computational Methods in Wood Mechanics – from Material Properties to Timber Structures, Linneaus University, Växjö, 2019
    Kaliske, M.; Reiher, P.; Fleischhauer, R.
  • Moisture-dependent thermo-mechanical constitutive modeling of wood. Engineering Computations 36 (2019) 2-24
    Fleischhauer, R., Hartig, J.U., Haller, P. , Kaliske, M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1108/EC-09-2017-0368)
  • Multi-physikalische und bruchmechanische Finite- Elemente-Modellierung von Strukturen aus verdichtetem und umgeformtem Holz. In: Bischoff, M.; von Scheven, M.; Oesterle, B. (Hrsg.): Berichte der Fachtagung Baustatik – Baupraxis 14, Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart, 2020
    Kaliske, M.; Reiher, P.; Fleischhauer, R.
  • Modelling of Wood Forming Processes and Multi-Physical Material Characteristics of Moulded Wooden Structures. In: Chinesta, F.; Abgrall, R.; Allix, O.; Nerón, D.; Kaliske, M. (Eds.): 14th WCCM & ECCOMAS Congress 2020, International Centre for Numerical Methods in Engineering (CIMNE), Barcelona, 2021
    Kaliske, M.; Fleischhauer, R.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung