Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss photophysikalischer Prozesse auf die Effizienz und Lebensdauer von organischen Leuchtdioden

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 233964342
 
Das wissenschaftliche Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis photophysikalischer Prozes-se in organischen Leuchtdioden (OLEDs) zu entwickeln, um damit die Grundlagen für deren Weiter-entwicklung zu schaffen. Im Fokus stehen dabei die Effizienz und Lebensdauer von OLEDs und die Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Anwendung. Dazu ist die Neu- bzw. Weiterentwicklung dedizierter Mess- und Auswerteverfahren bzw. numerischer Simulationen sowie spezieller Prozessbedingungen und Materialien zur gezielten vorteilhaften Beein-flussung der photophysikalischen Eigenschaften von Emittersystemen und deren Einsatz in OLEDs geplant. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Nutzung des Potentials für mögliche Effizienzsteigerungen von OLEDs im frischen Zustand wie auch auf die Reduktion von photophysikalischen Alterungsprozessen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Beteiligte Institution OSRAM Opto Semiconductors GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung