Project Details
Projekt Print View

Screening-Roboter

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 234081399
 
Die Anschaffung des Screening-Roboters wird den genannten Arbeitsgruppen die Möglichkeit zur Untersuchung der am Institut für Organische Chemie vorhandenen chemischen Substanzsammlungen (ca. 50.000 chemische Substanzen), sowie weiterer Substanzsammlungen, auf ihre biologische Aktivität in zellulären Assays und Protein-basierten Assays im 384-well-Format geben. Zusätzlich wird das Gerät zur Eruierung der optimalen Bedingungen zur Gewinnung von Einkristallen metallorganischer Komplexe eingesetzt werden. Aufgrund der Vielzahl der Testsubstanzen, gekoppelt mit der Notwendigkeit zur exakt standardisierten Durchführung aller Experimente, können diese Arbeiten nicht manuell durchgeführt werden. Die Durchführung der zellulären Assays erfordert die unmittelbare Nähe des Screening-Roboters zu unserem Zellkulturlabor im selben Gebäude. Die flexible Konfiguration des Gerätes ermöglicht sehr diverse Anwendungen von 6 Arbeitskreisen aus 3 Instituten der Fakultät für Chemie und Mineralogie, welche zur vollständigen Auslastung des Gerätes führen werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Screening-Roboter
Instrumentation Group 1060 Dilutoren, Pipettiergeräte, Probennehmer
Applicant Institution Universität Leipzig
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung