Project Details
Projekt Print View

Micro-CT

Subject Area Medicine
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 234137936
 
Das IEMM untersucht schwerpunktmäßig die physiologische Knochen- und Skelettentwicklung sowie Mechanismen, die zu entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates führen bzw. die Regenerationsfähigkeit von Gelenken und Knochen nach Verletzungen und im Alter bestimmen. Hierzu werden in einer Reihe von von der DFG und dem BMBF geförderten Projekten, bzgl. des zu untersuchenden Faktors genetisch veränderte Mäuse (transgen und knockout) in Bezug auf die osteoklastäre Knochenresorption analysiert. Im Rahmen der unterschiedlichen Fragestellungen ist die Beurteilung des systemischen und/oder lokalen Knochenverlustes unerlässlich. Essentielle quantitative Parameter für die systemischen Knochenverlustbeurteilung sind in der Regel Knochendichte und -volumen, Trabekelzahl, -dicke und -Separation sowie Dichte und Dicke der Cortikalis bei der lokalen Knochendestruktion Zahl und Fläche der Erosionen. Sämtliche Parameter können mit dem hier beantragten Mikro-CT gemessen und quantifiziert werden. Auf Grund der lsofluoran-Anästhesieanlage mit integrierter physiologischer Überwachung der Mäuse können Verlaufsuntersuchungen am lebenden Tier durchgeführt und bereits sehr früh erkannte Knochenveränderungen systematisch am selben Tier im Krankheitsverlauf mehrmals gemessen werden. Dies verringert sowohl die interindividuelle Variabilität der Messungen als auch die Anzahl der benötigten Mäuse.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Micro-CT
Instrumentation Group 3230 Tomographie- und Schichtgeräte (Röntgen-)
Applicant Institution Universität Münster
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung