Detailseite
Projekt Druckansicht

Wärmebehandlung von Rohmaterial (tempern) und die Entwicklung modernen Verhaltens im Südafrikanischen Middle Stone Age

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234225310
 
Ziel des Projektes ist die Erforschung der frühesten bekannten Rohmaterial-Wärmebehandlungen (Tempern) im Südafrikanischen Middle Stone Age (MSA). Das südliche Afrika ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer Schlüsselregion für das Studium des im MSA auftretenden modernen Verhaltens geworden. Rohmaterial-Tempern, oder die willentliche Transformation eines Gesteinsmaterials für die bessere Verarbeitbarkeit, war ein wesentlicher Teil des im südafrikanischen MSA auftretenden Neuerungskomplexes. Die in der aktuellen Literatur geführte Diskussion um die Rolle des Temperns im Komplex der Verhaltensmodernisierung hat keine solide Grundlage weil, weder die Eigenschaften des erhitzten Matrials, Silcrete, noch die angewandten Verfahrensweisen bekannt sind. Wir schlagen deshalb folgende Studien vor: [1] Arbeiten an den getemperten Artefakten, i.e. Bestimmung der Erhitzungstemperatur; Bestimmung der verwendeten Silcretetypen. [2] Experimentelle Arbeiten an den so bestimmten Silcretetypen um deren Temperatur-induziertes Verhalten zu bestimmen (i.e. optimale Erhitzungstemperaturen und -zeiten) so wie die potentiell für das Tempern dieser Materialien verwendeten Strukturen. Der Vergleich der Ergebnisse dieser zwei Arbeitsprogramme wird neue Daten zur kognitiven Leistung und dem Know-How der MSA Jäger und Sammler produzieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
Beteiligte Person Dr. Guillaume Porraz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung