Detailseite
Projekt Druckansicht

Design und Synthese starker pi-Akzeptor-Liganden und ihre Anwendung in der Au(I)- und Pt(II)-Katalyse sowie Naturstoffsynthese

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234417750
 
Die Aktivierung von pi-Systemen, hauptsächlich unter Verwendung Au(I) und Pt(II) basierter Katalysatoren, hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts als eines der effizientesten Werkzeuge zur Umlagerung ungesättigter organischer Substrate herausgestellt. Sie bietet einen exzellenten Zugang zu komplizierten Kohlenstoffgerüsten die anderweitig womöglich schwer herzustellen wären. Hierin wird die Verwendung neuer Liganden mit erhöhtem pi-Akzeptorcharakter als Strategie zur Verbesserung der Reaktivität und Substratbreite einiger dieser Au- und Pt-Katalysatoren vorgestellt. Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass polykationische Phosphine oder starre ambiphile Phosphin-Boran-Chelatarchitekturen Liganden der Wahl für diese Aufgabe sind. Folglich schlagen wird die Synthese der bisher unbekannten Liganden sowie Modelreaktionen zur Feststellung ihrer Funktion vor. Zum Schluss werden mögliche Anwendungen in der Naturstoffsynthese beschrieben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung