Detailseite
Projekt Druckansicht

Furcht und Angst beim Menschen: Neuronale Grundlagen und Relevanz für Angststörungen (C07)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44541416
 
In der ersten Förderperiode konnten wir eine phasische Aktivierung der Amygdala und eine länger anhaltende Aktivierung des Bed Nucleus der Stria Terminalis (BNST) während der Antizipation von Bedrohungsreizen nachweisen, die durch genetische Polymorphismen (BDNF und NPSR1) und die Diagnose einer Angstststörung moduliert werden. Ziel dieses Projekts ist zum Einen eine bessere Charakterisierung des neuronalen Netzwerkes bei antizipatorischer Angst mittels hochauflösender 7 T MRT Messungen. Des Weiteren werden wir bei einer großen Stichprobe von Spinnenphobikern untersuchen, inwiefern therapeutische Verbesserungen mit einer Normalisierung der Hirnaktivierung bei antizipatorischer Angst korrelieren und welche modulierende Rolle genetische Polymorphismen dabei haben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Mitantragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung