Detailseite
Projekt Druckansicht

Mass Cytometer

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235089557
 
„Die moderne Durchflusszytometrie hat sich in vielen klinischen Disziplinen aufgrund ihrer extremen Flexibilität und Sensitivität zu einer essentiellen und fundamentalen Analysetechnik entwickelt. Die jetzt neu entwickelte Massenzytometer-Technologie hat das Potential, die klassische Fluoreszenzzytometrie in vielen Anwendungen noch zu übertreffen. Der größte Vorteil ist, dass bis zu 100 Parameter gleichzeitig gemessen werden können, ohne dass das heute gängigste Problem der Multiparameterzytometrie, die gegenseitige Beeinflussung von Detektionsparametern, eine Schwierigkeit darstellt. Die Herstellung, Stabilität und Anwendung der Reagenzien (Antikörper oder Liganden werden über eine einfache Chemie an Übergangsmetall-Isotope gekoppelt) ist in nun mehreren hochklassigen Manuskripten sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt worden (Newell et al., Immunity 2012; Bendall et al., Science 2011). Es eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten in klinisch-angewandten Fragestellungen gerade bei Multiparameteranalysen von geringen Probenmengen (z. B. Biopsien oder seltene Zellen). Das BCRT Institut der Charité hat die Chance als erste Institution seiner Art in Deutschland eine Massenzytometer Core Unit aufzubauen und erfolgreich zu betreiben. Wir erwarten durch die Einführung der Massenzytometer-Technologie einen enormen Innovationsschub für verschiedenste gegenwärtige und zukünftige Projekte an der Charité.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Mass Cytometer
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung