Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden-Lasersystem und Streak-Kamera für Photolumineszenzmessungen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235554812
 
Die Arbeitsgruppe „Hybride Nanostrukturen“ befasst sich mit der Physik organischer und hybrider Solarzellen. In diesen Systemen spielen Ladungstransfermechanismen an der Donor-Akzeptor-Grenzfläche eine entscheidende Rolle in Bezug auf den Wirkungsgrad dieser Solarzellen. Rekombination von Ladungsträgern ist ein Verlustmechanismus, den man versucht zu unterdrücken. Zeitaufgelöste Photolumineszenzmessungen erlauben, die mit Strahlung verbundene Rekombination direkt zu untersuchen. Dabei können verschiedene Ladungs- und Energietransfermechanismen detailliert aufgelöst werden und erlauben genaue Kenntnisse der Donor-Akzeptor-Photophysik zu erlangen. Nur so können limitierende Prozesse aufgedeckt und Strategien zur Vermeidung von Verlustkanälen entwickelt werden. Dies ist insbesondere für neue Materialsysteme bzw. Konzepte notwendig, um deren Potenzial für zukünftige Anwendungen in Solarzellen zuverlässig bestimmen zu können. Der geplante Setup wird uns helfen, die Photophysik unserer Donor-Akzeptor-Netzwerke zu bestimmen und uns damit ermöglichen, signifikante Fortschritte beim Verständnis und in der Folge auch beim Wirkungsgrad unserer Solarzellen zu erreichen. Insbesondere erwarten wir auch neue Erkenntnisse zum Einfluss der Nanomorphologie unserer aktiven Filme auf die Photophysik.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Femtosekunden-Lasersystem und Streak-Kamera für Photolumineszenzmessungen
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Konstanz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung