Project Details
Projekt Print View

Dust-magnetosphere coupling in the vicinity of Saturn's icy moon Enceladus

Subject Area Geophysics
Term from 2013 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 235895978
 
Die Plume aus Gas, Wasserdampf und Eispartikeln, die aus der südpolaren Region von Saturns Eismond Enceladus aufsteigt, stellt eine der wichtigsten Entdeckungen der Cassini Mission dar. Die Plume ändert auf signifikante Weise die Plasma-Umgebung in der Nähe des Mondes und führt zu einem komplizierten Multiteilchen-Multiströmungen-System. Modelle sagen voraus, dass die Enceladus-Plume einen radial schmalen und dichten Torus aus neutralen Atomen und Molekülen der Wassergruppe hervorruft, zentriert auf den Enceladus-Orbit. Ladungsaustauschkollisionen ersetzen einen Teil der korotierenden Ionen mit einer neuen, langsamen und kalten Population der Ionen. Das Hauptziel dieses Projekts ist die analytische und numerische Studie der Auswirkungen dieser neuen Plasmaumgebung auf die Ladung der Staubes, der von Enceladus ausströmt, sowie der Raumschiff - Plasma Wechselwirkungen, die Plasma und elektrische Messungen im Enceladus Torus beeinflussen. Darüber hinaus soll die Frage beantwortet werden ob die Plasma-Staub, bzw. die Staub-Staub Wechselwirkungen für die Magnetfeldtopologie verantwortlich sind, die in der Umgebung der Mond-Plume von Cassini gemessen wurde.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Hermann Lühr
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung