Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1488:  Planetary Magnetism (PlanetMag)

Fachliche Zuordnung Geowissenschaften
Förderung Förderung von 2010 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 130642256
 
Die Ergebnisse neuer Weltraummissionen zu Mars und Venus deuten stark darauf hin, dass die Magnetfelder der Planeten eine Erosion der Atmosphäre durch den Sonnenwind entscheidend verhindern. Ohne die Magnetosphäre wäre darum etwa das Leben auf der Erde in seiner heutigen Form unmöglich. Bislang liegen jedoch nur recht wenige Erkenntnisse über die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Sonnenwind und planetaren Magnetfeldern vor. Weltraummissionen haben inzwischen auch gezeigt, dass die planetaren und lunaren Magnetfelder überraschende Unterschiede aufweisen. Die individuellen magnetischen Signaturen bergen wertvolle Informationen über die heutige und vergangene innere Struktur und Dynamik der Himmelskörper. Über die Ursachen für diese charakteristischen Unterschiede ist bislang ebenfalls nur wenig bekannt.
Ziel des Schwerpunktprogramms ist es, die Vielfalt des planetaren und lunaren Magnetismus in unserem Sonnensystem zu erforschen und zu verstehen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Untersuchung der Wechselwirkung mit dem Sonnenwind liegen. Die geplante Laufzeit des Schwerpunktprogramms fällt mit mehreren Weltraummissionen zusammen, die Magnetfelder und andere Schlüsselparameter vermessen werden. Diese neuen Daten bieten eine einzigartige Gelegenheit, unser Wissen entscheidend voranzubringen. Dafür ist ein synergetisches, interdisziplinäres Vorgehen unerlässlich, das neue Methoden zur Datengewinnung und Analyse, Computersimulationen der Planeteninneren und Dynamos, Modelle der Sonnenwindwechselwirkung, Messungen an alten Erdgesteinen und Meteoriten sowie Laborexperimente vereint.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Frankreich, Großbritannien, Island, Südafrika, Tschechische Republik, USA

Projekte

stellvertr. Sprecher Professor Dr. Hermann Lühr
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung