Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. H. Hubertus Klahr
Adresse
Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)
Königstuhl 17
69117 Heidelberg
Projekte
Als Antragsteller
laufende Projekte
Charakterisierung junger akkretierender Planeten II: Konsistente Staubentwicklung und Chemie
(Schwerpunktprogramme)
abgeschlossene Projekte
Planetesimal precursors in turbulent protoplanetary disks
(Forschungsgruppen)
Dust Processing during the Gravitational Collapse of Particle Heaps
(Forschungsgruppen)
Investigating the Influence of the Magnetostrophic Magnetorotational Instability on the Dynamo Action in Planetary Interiors and their Exterior Field
(Schwerpunktprogramme)
Observability of giant planets during the final stage of their formation
(Sachbeihilfen)
Gravoturbulente Planetesimal Entstehung im frühen Sonnensystem
(Schwerpunktprogramme)
Die Streaming Instabilität, Photophorese und Planetesimalentstehung am inneren Rand protoplanetarer Scheiben
(Sachbeihilfen)
Planeten-Populationen, Entstehung und Bewohnbarkeit
(Forschungsgruppen)
Konsistente Planetesimalentstehung für Populations-Synthesen von Exo-Planeten.
(Schwerpunktprogramme)
Der Ursprung des Baumeterials der Erde: Woher stammen die Planetesimale und die Pebbles? Numerische Modellierung der Akkretionsphase der Erde.
(Schwerpunktprogramme)
Die Planetenpopulation von M-Sternen - Wo sich Theorie und Beobachtung treffen
(Forschungsgruppen)
Als Kooperationspartner
abgeschlossene Projekte
Zusammensetzung von Planeten mit einer N-body-Monte-Carlo Methode
(Schwerpunktprogramme)
Pebble-Akkretion und die Zusammensetzung von Exoplaneten
(Schwerpunktprogramme)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»