Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning Mikroskop

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235956695
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Laserscanningmikroskop (LSM) wurde für Forschungsvorhaben von insgesamt 10 Arbeitsgruppen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin genutzt. Die Hauptnutzer des Geräts waren die Arbeitsgruppen Prof. Sigrist, Prof. Haag, Prof. Calderon, Prof. Scharff und Prof. Koch mit einem jeweiligen Anteil von 10 - 25% der Gesamtnutzung. Entsprechend unterschiedlich waren die wissenschaftlichen Fragestellungen, die mit Hilfe dieses Geräts untersucht wurden. Zum einen wurden die Verteilung von genetisch markierten synaptischen Proteinen im zentralen Nervensystem und an der neuromuskulären Endplatte der Fruchtfliege insbesondere bei Alterungsprozessen analysiert (Prof. Sigrist). Die AGs Scharff und Koch erfolgte eine anatomische Charakterisierung der Entwicklung von neuronalen Netzwerken im Gehirn von Zebrafinken, Nacktmullen und Mäusen mit Antikörpermarkierungen gegen neuronale Marker wie z.B. Neuronen spezifische Rezeptoren, Transportporteine und Ionenkanäle. Des Weiteren wurde das LSM zur Charakterisierung von Biomakromolekülen in lebenden Zellen und zur Visualisierung von natürlichen und artifiziellen Membrantransporten genutzt (AG Haag). Die AG Calderon entwickelte mit Hilfe des LSM die Eigenschaften von Nanogelen zur geregelten Abgabe von Stoffen/Medikamenten weiter. Generell wurde das LSM in vielfältiger Weise zur Charakterisierung von Nervenzellen und deren Verbindungen und zu Entwicklung chemischer Stoffe, die einen wichtigen Beitrag zu Abgabe und Transport von Medikamenten im Körper leisten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Adv. Healthcare Mat., 2015, 4(4), 585-92, Boronate Cross-linked ATP- and pH-Responsive Nanogels for Intracellular Delivery of Anticancer Drugs
    X. Zhang, K. Achazi, and R. Haag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/adhm.201400550)
  • Differential coexpression of FoxP1, FoxP2, and FoxP4 in the Zebra Finch (Taeniopygia guttata) song system. J Comp Neurol. 2015 Jun 15;523(9):1318-40
    Mendoza E, Tokarev K, Düring DN, Retamosa EC, Weiss M, Arpenik N, Scharff C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/cne.23731)
  • ACS Omega, 2016, 1(5), 808–817. Responsive contrast agents: Synthesis and characterization of a tunable series of pH- sensitive near-infrared pentamethines
    V. Wycisk, K. Achazi, P. Hillmann, O. Hirsch, C. Kuehne, J. Dernedde, R. Haag, and K. Licha
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acsomega.6b00182)
  • Bioconjugate Chem. 2016, 27(3), 727–736. Synthesis, photophysical and biological evaluation of sulfated polyglycerol dendronized perylenebisimides (PBIs) – a promising platform for anti-inflammatory theranostic agents?
    T Heek, C. Kuehne, H. Depner, K. Achazi, J. Dernedde, and R. Haag
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1021/acs.bioconjchem.5b00683)
  • Responsive nanogels for application as smart carriers in endocytic pH-triggered drug delivery systems. European Polymer Journal, Volume 78, May 2016, Pages 14-24
    Cuggino JC, Molina M, Wedepohl S, Alvarez Igarzabal CI, Calderón M, Gugliotta LM
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.eurpolymj.2016.02.022)
  • RIM-binding protein 2 regulates release probability by fine-tuning calcium channel localization at murine hippocampal synapses. Proc Natl Acad Sci USA. 2016 Oct 11;113(41):11615-11620
    Grauel MK, Maglione M, Reddy-Alla S, Willmes CG, Brockmann MM, Trimbuch T, Rosenmund T, Pangalos M, Vardar G, Stumpf A, Walter AM, Rost BR, Eickholt BJ, Haucke V, Schmitz D, Sigrist SJ, Rosenmund C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1073/pnas.1605256113)
  • Spermidine Suppresses Age-Associated Memory Impairment by Preventing Adverse Increase of Presynaptic Active Zone Size and Release. PLoS Biol. 2016 Sep 29;14(9): e1002563
    Gupta VK, Pech U, Bhukel A, Fulterer A, Ender A, Mauermann SF, Andlauer TF, Antwi- Adjei E, Beuschel C, Thriene K, Maglione M, Quentin C, Bushow R, Schwärzel M, Mielke T, Madeo F, Dengjel J, Fiala A, Sigrist SJ
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/nn.4364)
  • Spermidine Suppresses Age-Associated Memory Impairment by Preventing Adverse Increase of Presynaptic Active Zone Size and Release. PLoS Biol. 2016 Sep 29;14(9):e1002563
    Gupta VK, Pech U, Bhukel A, Fulterer A, Ender A, Mauermann SF, Andlauer TF, Antwi-Adjei E, Beuschel C, Thriene K, Maglione M, Quentin C, Bushow R, Schwärzel M, Mielke T, Madeo F, Dengjel J, Fiala A, Sigrist SJ
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1002563)
  • Structural Changes and Lack of HCN1 Channels in the Binaural Auditory Brainstem of the Naked Mole-Rat (Heterocephalus glaber). PLoS ONE 11: e0146428, 2016
    Gessele N, Garcia-Pino E, Omerbašić D, Park TJ, Koch U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pone.0146428)
  • Overcoming drug resistance with on-demand charged thermoresponsive dendritic nanogels. Nanomedicine, January 2017 ,Vol. 12, No. 2 , Pages 117-129
    Molina M, Wedepohl S, Miceli E, Calderón M
    (Siehe online unter https://doi.org/10.2217/nnm-2016-0308)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung