Detailseite
Projekt Druckansicht

Phytozelle

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236233647
 
„Die beantragte Pflanzenkulturkammer (Phytozelle) soll einen Anzuchtraum ersetzen, der vor ca. 40 Jahren in Betrieb genommen wurde. Dieser veraltete Anzuchtraum ist mit vertretbarem Aufwand nicht technisch zu sanieren. Des Weiteren verfügt er nicht über die Möglichkeit, unter 20° C zu kühlen und auch der CO2 Gehalt kann nicht kontrolliert werden. Aus Sicht der Pflanzenhygiene entspricht er ebenfalls in keiner Weise heutigen Anforderungen. Die beantragte Pflanzenkulturkammer bietet durch bessere Raumnutzung mehr Platz zur Pflanzenanzucht, außerdem ist sie technisch so ausgestattet, dass Temperaturen von 0° C bis 30° C bei voller Beleuchtungsintensität erreicht werden. Weiterhin kann die Lichtintensität stufenlos bis 700 mmol/m2s reguliert werden. Eine Luftfeuchte- und CO2 Regelung komplettiert die Ausstattung. Diese Anzuchtkammer wird für die optimale Kultur unserer Versuchspflanzen (Arabidopsis thaliana, Kartoffel, Zuckerrübe, Tabak) benötigt. Eine stabile Regelung der Parameter Temperatur, Luftfeuchte, Lichtintensität und (für spezifische Versuche) auch des CO2 Gehalts ist für die meisten Versuche zwingend erforderlich. Hervorzuheben sind Anzuchtversuche unter Kältebedingungen für die Analyse des Tonoplasten-Proteoms sowie Anzuchtversuche diverser Arabidopsis-Mutanten zur Identifizierung phänotypischer Veränderungen.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Phytozelle
Gerätegruppe 4400 Pflanzenwuchskammern und -schränke, Klimaversuchsanlagen für Biologie und Medizin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung