Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Rolle von Mitgliedern der TRPML und Two-Pore Kationenkanal-Familien bei intrazellulären Fusionsprozessen sowie der Kationenhomöostase endolysosomaler Vesikel

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236242740
 
Kationenhomöostase und Regulierung der Protonenkonzentration sind essentiell für die Funktion von Endosomen, Lysosomen und Lysosomen-verwandten Organellen (LVOs) wie z.B. Melanosomen. Obwohl seit längerem bekannt ist wie die Azidifizierung von Lysosomen und LVOs erfolgt, nämlich primär über ATP-getriebene Protonenpumpen (vakuoläre H+-ATPasen), ist immer noch relativ wenig bekannt über die Feinregulierung des luminalen pH-Wertes in Endosomen, Lysosomen, Melanosomen, oder anderen LVOs bzw. über die Regulierung der intraluminalen Konzentration von Kationen wie Kalzium, Natrium und Kalium, aber auch Schwermetallen wie Eisen, Zink, Kupfer u.ä. Unklar ist ausserdem wie die verschiedenen endolysosomalen Fusionsprozesse reguliert werden und wie das für diese Prozesse benötigte Kalzium bereitgestellt wird. Mitglieder der TRP (transient receptor potential) Familie nichtselektiver Kationenkanäle, insbesondere die Mukolipine TRPML1-3 sowie die Two-pore-Kanäle (TPCs), TPC1 und TPC2, sind präferentiell exprimiert im endolysosomalen System und sind sehr wahrscheinlich massgeblich beteiligt an der Regulierung oben genannter Prozesse. Durch die Analyse von Knockout-Maus-Modellen sowie Protein-Protein-Interaktionen sollen physiologische Rolle sowie Funktionsweise von TRPML Kanälen und TPCs bei den oben genannten Prozessen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung