Detailseite
Projekt Druckansicht

Germanium-Laser für die Silizium-Photonik

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236367859
 
In den letzten Jahren entwickelte sich durch die immer komplexere Möglichkeit der Integration optischer Funktionen auf Silizium das Teilgebiet der Silizium-basierten Photonik rasant. Die integrierbare Lichtquelle stellt derzeit die größten wissenschaftlichen Herausforderungen dar. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, einen elektrisch gepumpten Ge-Laser zu demonstrieren, der den direkten Übergang nutzt. Dabei muss dieser Ge-Laser so ausgelegt sein, dass er auf Si integrierbar ist. Nur so kann er als On-Chip-Lichtemitter für eine in CMOS integrierte Photonik Einsatz finden. Ziele des Forschungsprojektes sind:1.) Vertiefung des physikalischen Verständnisses der Anregung der direkten Ge-Lumineszenz. Diese Arbeiten bilden die Grundlage zur Optimierung des Laseraufbaus. Dabei sollen im Detail die Rolle der Kristalldefekte (Versetzungen), der mechanischen Verspannung und der Dotierstoffkonzentration in Ge-Schichten auf Si sowie in Ge-Bulkmaterial als Referenz untersucht werden.2.) Untersuchung und Optimierung der aktiven Si/Ge Heterostruktur für die maximale Lichtemission aus vertikalen und lateralen LEDs. Dazu werden die Heterostrukturen mit dem Verfahren der MBE auf virtuellem Substrat, die eine definierte Einstellung der elastischen Verspannung erlauben, realisiert.3.) Realisierung und Aufbau eines auf Si integrierten Ge-Lasers, dazu werden die Si/Ge Heterostrukturen mit lateralen bzw. vertikalen Resonatorstrukturen realisiert um stimulierte Emission zu verwirklichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung