Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoporöse Polymere für die Wasseraufbereitung

Antragsteller Professor Dr. Jens Weber
Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236528140
 
Forschungen zu nanoporösen Polymeren wurden in den letzten Jahren massiv vorangetrieben. Meist bleiben die Systeme jedoch den Nachweis besserer Leistung gegenüber klassischen nanoporösen Materialien (z.B. Aktivkohlen) schuldig. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes sollen mesoporöse Kunststoffe, d.h. Materialien mit Porengrößen zwischen 2 und 50 nm, synthetisiert und ausführlich charakterisiert werden. Gleichzeitig soll jedoch die Synthese eine Morphologiekontrolle (z.B. durch Emulsionspolykondensation oder Elektrospinnen) erlauben, welche die Materialien direkt für Sorptionsanwendungen interessant macht. Mikropartikel und Membranen sind dabei anvisiert. Die Eignung der Materialien für Wasseraufbereitungsanwendungen soll untersucht werden.Der Fokus soll auf der Adsorption von Schwermetallionen und Oxyanionen (z.B. Arsenat) liegen. Die zugrunde liegenden Adsorptionsmechanismen sollen verstanden werden und dynamische Trennmethoden sollen direkt entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung