Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung von onkogen- und miRNA-regulierten Programmen in myeloischen Zellen

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Matthias Eder; Professorin Dr. Michaela Scherr
Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236761585
 
Akute myeloische Leukämien (AML) bilden eine Gruppe genetisch heterogener Erkrankungen. AML mit t(8;21)werden bei Erstdiagnose, nicht aber im Rezidiv, als good-risk AML klassifiziert. MikroRNAs (miRNAs)regulieren das zelluläre Proteom in spezifischer und komplexer Weise, können die Aktivität ganzerSignalkaskaden modulieren, regulieren eine Vielzahl (patho-)physiologischer Prozesse und sind unter anderemin humanen Leukämiezellen aberrant exprimiert. Die Identifikation miRNA-regulierter Zielgene beruht auf(limitierten) Prädiktionsprogrammen und anschließender Validierung z.B. durch SILAC (stable isotype labelingwith amino acids in cell culture) und MS. Basierend auf unseren Vorarbeiten zur verminderten Expression vonmiR-100 in primären t(8;21) und AML1/MTG8 positiven AML-Zellen, zu zytotoxischen Effekten derÜberexpression von miR-100 in diesen Zellen und Hinweisen, dass Elemente des mTOR- Pathways durchmiR-100 reguliert werden, soll die Regulation des Proteoms durch AML1/MTG8 und durch miR-100vergleichend analysiert und differentiell regulierte Proteine funktionell charakterisiert werden. Dazu sollenmiR-100 und AML1/MTG8 bzw. AML1/MTG8-spezifische shRNAs in Zellen mit und ohne t(8;21) überexprimiertund mittels SILAC analysiert werden. Differentiell regulierte Kandidatengene/proteine sollen biochemischvalidiert und anschließend mittels genspezifischer RNAi (shRNAs) funktionell in geeigneten Zellkulturmodellen(z.B. Kasumi-1 Zellen) charakterisert werden. Ferner sollen miRNA Expressionen in genetisch definiertenprimären AML Zellen mit und ohne t(8;21) mittels miCHIP Analysen bestimmt werden. Ziel dieser Arbeiten istdie Identifizierung neuer molekular definierter therapeutischer Zielstrukturen für AML mit t(8;21).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung