Detailseite
Projekt Druckansicht

Es werden flavour-ändernde neutrale Prozesse in supersymmetrischen Grand Unifed Theories (GUTs) berechnet

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23692802
 
Die drei Eichwechselwirkungen des Standardmodells der Elementarteilchen könnten bei hohen Energien zu einer einzigen fundamentalen Wechselwirkung verschmelzen. In einer solchen Grand Unified Theory (GUT) sind auch Quarks und Leptonen in gemeinsamen Symmetrie-Multipletts vereinigt. In einer GUT ist es möglich, dass der große atmosphärische Neutrino-Mischungswinkel sich auch in Übergängen zwischen dem b-und dem s-Quark zeigt. Die experimentellen Daten zu diesen Übergängen erlauben (anders als die gemessenen b ¿> d- und s ¿> d-Prozesse) interessanterweise große Effekte neuer Physik. In diesem Projekt soll ausgehend von einem bestimmten Modell, das sich auf die Symmetriegruppe SO(10) gründet, die Phänomenologie solcher GUT-Modelle in der Flavour-Physik umfassend erforscht werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei hadronische und leptonische seltene Zerfälle der B-Mesonen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung