Detailseite
Projekt Druckansicht

Bilder von Europa im Mittelalter

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237113909
 
Die vorliegende Studie untersucht Bedeutungsaufladungen des Europa-Begriffs, die im Sinne eines „imaginaire" als konstruierte Bildkomplexe verstanden werden. Moderne Konstruktionen des „mittelalterlichen Europa-Begriffs" im Rahmen mediävistischer Studien v.a. des 20. Jahrhunderts (Kap. II), werden dabei mit einer quellennahen Darstellung der mittelalterlichen Befunde kontrastiert. Zu Sorgfalt und Zurückhaltung mahnt die methodologisch relevante Beobachtung, dass die Europa-Konstruktionen moderner Mediävisten nicht nur die Frageansätze der ihnen eigenen Gegenwart widerspiegeln, sondern deren Standort auch in den Antworten auf vormoderne Verhältnisse projizieren. Den Kern der Studie bildet die erste chronologisch und geographisch umfassende Analyse von Europa-Begriff und -Vorstellungen überhaupt, die bedeutende Vorläufer der 1950er Jahre aktualisierend und signifikant erweiternd ersetzen soll.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung