Detailseite
Projekt Druckansicht

Pikosekunden-Lumineszenz-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237265651
 
Im Rahmen des universitären Forschungsschwerpunkts „Makromolekül- und Kolloidforschung“ untersucht der Lehrstuhl Experimentalphysik II photophysikalische Prozesse in organischen Halbleitermaterialien durch optische Spektroskopie und elektrische Messungen an Halbleiterbauteilen. Die relevanten Energie- und Ladungstransferprozesse finden auf Zeitskalen von Sekunden bis Femtosekunden statt und können durch die Kombination zeitaufgelöster Absorptions- und Emissionsmessungen erfasst werden. Durch diesen Antrag soll ein ps-Lumineszenz-Spektrometer, bestehend aus Streak-Kamera mit fs-Anregungslaser und Zubehör beschaft werden, welches die Messung von Fluoreszenzspektren über den weiten Zeitbereich ps-ms erlaubt. Dies ergänzt den am Lehrstuhl vorhandenen Aufbau zur fs-pump-probe-Absorptionsspektroskopie in komplementärer Weise und ermöglicht dadurch eine Analyse von Energie- und Ladungstransferprozessen in organischen Halbleiterstrukturen für organische Leuchtdioden, Solarzellen und Transistoren. Ein solches System zur zeitlich und spektral aufgelösten Fluoreszenzmessung ist essentiell für eine spektroskopieorientierte Forschungsgruppe und ermöglicht interdisziplinäre Forschungskooperationen im Rahmen des Bayreuther Instituts für Makromolekülforschung (BIMF).
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Pikosekunden-Lumineszenz-Spektrometer
Gerätegruppe 1860 Spezielle Spektrographen und Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung