Detailseite
Projekt Druckansicht

Sequenzierplattform

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237789465
 
„Zur molekularen Aufklärung seltener genetisch-bedingter Entitäten ist die Etablierung von modernen Next-Generation-Sequenziermethoden von außerordentlicher Notwendigkeit. Das beantragte Gerät ermöglicht Sequenzierarbeiten auf dem neusten Stand der Sequenziertechnologie und ist Grundvoraussetzung für die Bearbeitung der Projekte von den vom Antragsteller koordinierten Netzwerken BMBF - PID NET und BMBF (EU) - ERARE NEUTRONET, aber auch für die Arbeiten bei BMBF - iGENE, BMBF - BMFS oder bei EU ERC Advanced Grant EXPLORE. Ebenso ist dieses Gerät unabdingbar für die Bearbeitung von diversen Einzelprojekten (Autoimmunität, Virusinfektionen). Damit wird es möglich, eine neue Grundlage für die wissenschaftlichen Aktivitäten an der LMU zu legen. Das Gerät ist Teil des 2011 gegründeten Zentrums für seltene Erkrankungen (Gare for Rare Center) an der LMU und wird in Form einer Core Facility auch fachübergreifend anderen Arbeitsgruppen sowie benachbarten Zentren, welche sich mit genetischen Ursachen seltener Erkrankungen beschäftigen, zur Verfügung stehen. Die Aufstellung des Gerätes erfolgt in den von der LMU finanzierten neu umgebauten Laborräumen. Des Weiteren finanziert die LMU zwei höchst qualifizierte Personen, die für die Betreuung sowie die Instandhaltung des Gerätes verantwortlich sind."
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Sequenzierplattform
Gerätegruppe 3150 DNA-Sequenzer
Antragstellende Institution Klinikum der Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung