Detailseite
Projekt Druckansicht

Theorie der optischer Untersuchungen an topologischen Isolatoren

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238027530
 
Topologische Isolatoren sind neue Phasen der Materie, die durch eine Bandlücke im Volumen und ausgedehnte und topologisch geschützte Oberflächenzustände chrakterisiert werden. Aktuelle Experimente untersuchen insbesondere die Oberflächenzustände mit Hilfe von optischen Experimenten. Dieses Projekt beschäftigt sich mit der theoretischen Beschreibung von Photoströmen, die gegenwärtig in einer Reihe von Experimenten untersucht werden - auch im Rahmen dieses Schwerpunktprogrammes - und bisher nur teilweise theoretisch verstanden sind. Im Rahmen dieses Projektes sollen die relevanten elementaren Prozesse aufgeklärt, die Photostromerzeugung in konkreten Materialsystemen untersucht und mögliche Anwendungen erkundet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung