Detailseite
Projekt Druckansicht

Makroskopische Aspekte feldgesteuerter Partikel-Matrix-Wechselwirkungen in magnetorheologischen Elastomeren und fluessigkristallinen magnetische Gelen

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2013 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238057284
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die makroskopischen und rheologischen Eigenschaften von zwei Klassen magnetischer Systeme bei denen feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen eine wichtige Rolle spielen, zu analysieren und auf konkrete Fragestellungen anzuwenden. Einerseits sollen die Phasenübergaenge und die hydrodynamischen Eigenschaften eines flüssigkristallinen magnetischen Gels studiert werden. Andererseits soll der Übergang magnetorheologische Fluide - magnetorheologische Gele in äußeren Feldern untersucht werden. In allen zur Untersuchung anvisierten Systemen spielen sowohl die Eigenschaften einer permanenten Vernetzung als auch die Ausbildung eines transienten Netzwerks eine wichtige Rolle. Letztere kann insbesondere durch den Einsatz von magnetischen Feldern beeinflusst bzw. gesteuert werden. Makroskopisch werden hierbei insbesondere nichterhaltene Verzerrungsfelder und Relativrotationen zwischen den verschiedenen Untersystemen ins Spiel kommen, zusätzlich zu den makroskopischen Variablen, die für magnetische Freiheitsgrade und Orientierungsfreiheitsgrade charakteristisch sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Slowenien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung