Detailseite
Projekt Druckansicht

Multifaktorielle, molekular-bildgebende Diagnostik von entzündlichen Erkrankungen mittels Nahinfrarot-Fluoreszenz

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23856184
 
Die Ergebnisse der bisherigen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der den Entzündungsprozessen zugrundeliegenden molekularen Mechanismen weisen auf eine hohe Komplexität der Zusammenhänge hin. Aufbauend darauf wird nun eine multifaktorielle, molekulare bildgebende Diagnostik unter Verwendung eines maßgeschneiderten, fluorooptischen Kontrastmittel- und Detektionssystems vorgeschlagen. Diese Methode basiert auf dem in vivo bildgebenden Nachweis der Ko-Lokalisation von mehreren molekularen Zielstrukturen gleichzeitig am Ort des Entzündungsgeschehens. Im Hinblick auf eine spezifische Identifikation und Abgrenzung zu anderen Erkrankungsformen soll mit diesem multifaktoriellen Ansatz der hohen Komplexität der Entzündungsprozesse Rechnung getragen werden. Das Vorhaben konzentriert sich zunächst auf molekulare Targets des Leukotrien-Stoffwechsels, da diese für den Entzündungsprozeß von großer Bedeutung sind. Dabei sollen auch die methodischen Grundsäulen für eine erweiterte Anwendung auf andere mit Entzündungsprozessen assoziierte Erkrankungen aufgestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Werner Alois Kaiser (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung