Detailseite
Projekt Druckansicht

Transport- und Reaktionsverhalten neuer Bor-Hydrid-Hydrat-Oxid-Sodalithe

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 238690921
 
Das Transport- und Reaktionsverhalten neuer Bor-Hydrid-Hydrat-Oxid-Sodalithe soll durch die Kombination gezielter chemischer Austausch- und Diffusionsexperimente, ortsauflösender Techniken (Mikro-Ramanspektroskopie) und quantenchemischer Berechnungen auf Dichtefunktionaltheorie-niveau untersucht werden. BH4-Sodalithe entwickeln bei moderaten Temperaturen (zwischen 150 und 350°C) Anionen des Typs [H3B(OH)]-, [H2B(OH)2]-, [HB(OH)3]- und [B(OH)4]-, sowie [H2BO]-, [B(OH)2O]- und [BO2]-. Die thermodynamische Stabilität und Reaktionskinetik dieser Spezies in den Sodalithkäfigen ist unbekannt. Das Transport- und Reaktionsverhalten ist mit den Besonderheiten der Sodalithstruktur verknüpft, die eine kontrollierte Reaktionsführung ermöglicht. Es ist das Ziel, die Mechanismen, die zu den einzelnen Spezies führen, zu erforschen und die relevanten Reaktions-parameter der Rückreaktionen zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung