Detailseite
Projekt Druckansicht

Effekte bei der Wahrnehmung auditiver Illusionen

Fachliche Zuordnung Akustik
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239150888
 
Seit jeher ist es ein Ziel akustischer Aufnahme- und Wiedergabesysteme eine perfekte auditive Illusion beim Hörer zu erzeugen. Große Fortschritte wurden in der Entwicklung von Audiosystemen, wie z.B. Ambisonics, Wellenfeldsynthese und binauraler Kopfhörerwiedergabe gemacht. Die Qualität der Synthese wird kontinuierlich verbessert. Dennoch sind zahlreiche Effekte und begrenzende Faktoren unverstanden. Das zu beantragende Vorhaben beschäftigt sich mit der systematischen Analyse von Wahrnehmungseffekten bei der Wiedergabe von binauralen Signalen. Im Rahmen von Hörexperimen-ten werden Qualitätsmerkmale gemessen. Aus diesen soll ein Messmodell für die Wahrnehmung bin-aural synthetisierter Szenen entwickelt werden. Die Plausibilität einer binauralen Auralisation in Ab-hängigkeit von den untersuchten kontextabhängigen Einflussfaktoren soll einschätzbar gemacht wer-den. Es werden dazu verschiedene Qualitätsmerkmale der binauralen Auralisation ermittelt, evaluiert und zur Plausibilität der Wahrnehmung zusammengefasst. Zu den zu untersuchenden Einflussfaktoren zählen vor allem die Variation von Aufnahme- und Wiedergaberaum, die akustische Komplexität der Szene, der Personalisierungsgrad des Aufnahme- und Wiedergabeverfahrens und die visuelle Präsentation der Szenen. Mit Hilfe von Vorversuchen und Experteninterviews soll die Vielfalt dieser Faktoren eingeschränkt werden. Anschließend sollen die sich aus diesen Einflussfaktoren ergebenden Effekte der Wahrnehmung messbar gemacht werden. Ihre Abhängigkeiten untereinander sollen auf-gedeckt werden. Aus der Vielzahl von möglichen Effekten sollen Parameter abgeleitet werden, die einen Rückschluss auf das Zustandekommen einer plausiblen auditiven Illusion ermöglichen. Die Qualitätsmerkmale werden über zahlreiche Hörversuche abgefragt. Dazu wird eine Hörversuchsme-thodik entwickelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung