Project Details
Projekt Print View

Wohnstandortwahl, Raum und Verkehr im Kontext von Lebensstil und Lebenslage

Subject Area Urbanism, Spatial Planning, Transportation and Infrastructure Planning, Landscape Planning
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 23917686
 
Ziel des Vorhabens ist die empirische Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Lebenslage, Lebensstil, Standortanforderungen, Wohnstandortwahl und Verkehrsverhalten (Alltagsmobilität). Die Grundlage bilden theoretische, durch eigene und andere empirische Arbeiten gestützte Modelle. Das Projekt fußt methodisch auf den Daten einer Befragung der Bewohner und Bewohnerinnen von zehn Untersuchungsgebieten der Region Köln sowie auf ergänzenden standortbezogenen Erhebungen, die mit den Befragungsdaten verknüpft werden. Die Analysen basieren auf multivariaten Verfahren, insbesondere linearen Strukturgleichungsmodellen und ergänzenden Regressionsanalysen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Rolle von Lebensstilen und Lebenslagen für Standortwahl und Verkehr, über die Frage ob Verkehrsverhalten eher durch objektive raumstrukturelle Merkmale des Wohnstandorts oder durch subjektive Anforderungen an den Standort und die damit verbundenen Erreichbarkeitsverhältnisse geprägt wird, sowie über die intervenierende Rolle der Pkw-Verfügbarkeit zwischen Lebenslage und Lebensstil einerseits sowie Verkehrsnachfrage andererseits. Darüber hinaus werden Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung von Verkehrsberechnungsmodellen gezogen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung