Detailseite
Projekt Druckansicht

Targeted Inflammation - Verbesserung der Immigration von Leukozyten in das Tumorbett durch Polymer-vermittelte Aktivierung des Tumorendothels (B01)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213555243
 
Die Immunsuppression im Tumormikromilieu ist ein zentraler, die Effektivität von T-Zellbasierten Krebsimmuntherapien beschränkender Mechanismus. Das Ziel unseres Vorhabens ist es, systemisch applizierbare, Antikörper- oder Ligandenfunktionalisierte Polymer-basierte Nanokapseln und Liposomen zur selektiven Targetierung geeigneter Entzündungsmediatoren zum Tumorendothel zu nutzen, um eine lokale, auf das Tumormikromilieu begrenzte Entzündung auszulösen. Diese „gezielte Entzündung“ soll sowohl die Einwanderung aktivierter, Antigen-spezifischer Lymphozyten in den Tumor ermöglichen, als auch eine antitumoral wirksame Immunmodulation des Tumormikromilieus begünstigen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung