Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Erprobung von Nanopartikeln zur Aufhebung der cAMP-vermittelten Immunsuppression beim malignen Melanom (B08)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213555243
 
Wir haben gezeigt, dass Adenylylzyklase Inhibitor-beladene Polypept(o)id-Mizellen durch Repression der intratumoralen cAMP-Bildung das Wachstum von Melanomen unterdrücken. In Vorbereitung einer klinischen Studie soll nun die Wirkung der partikelvermittelten cAMP-Repression auf menschliche Melanome und syngene menschliche Immunzellen im humanisierten MISTRG-Mausmelanom-Modell untersucht werden. Unser Ziel ist es, die Mizellen-vermittelte cAMP-Repression durch adjuvante Nanopartikel noch effektiver zu machen und die beteiligten Signaltransduktionswege in tumorinfiltrierenden Leukozyten durch vergleichende Transkriptomanalysen zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung