Detailseite
Projekt Druckansicht

In vivo Analyse der zeitlich-räumlichen Krankheitsausbreitung und Immunzell-Interaktion während einer invasiven Aspergillus fumigatus Infektion (A03)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Biophysik
Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Klinische Infektiologie und Tropenmedizin
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210879364
 
Projekt A3 setzt moderne optische Bildgebungsverfahren in Einzel-Zell-Untersuchungen ein. Damit wird bspw. räumlich und zeitlich aufgelöst untersucht, wie alveolare Makrophagen die Lunge vor Pilzinfektionen schützen. Die Schutzmechanismen des angeborenen Immunsystems gegen Infektionen mit A. fumigatus und L. corymbifera werden mittels Lichtblatt-Mikroskopie analysiert. Zytokine, Zytokin-Mimetica und ihre Fusionsproteine werden auf ihre Wirkung für die Prävention und Behandlung von Pilzinfektionen evaluiert.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Beilhack; Professor Dr. Matthias Brock, bis 7/2015; Professorin Dr. Katrin G. Heinze; Dr. Ulrich Terpitz, bis 6/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung