Detailseite
Projekt Druckansicht

Quellen und Senken von Gasen in der Critical Zone: In situ-Sensoren und Isotopie (B03)

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Physik und Chemie der Atmosphäre
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 218627073
 
B03 erforscht, wie Gase und Isotope die Umweltbedingungen und die funktionelle Biodiversität der unterirdischen Critical Zone widerspiegeln. Wir entwickeln neue Technologien für hochfrequente Multigas- und Isotopenmessungen mittels Raman-Spektroskopie und wenden simultane Multigasmessungen im Feld und im Labor an, um die Gasflüsse mit den mikrobiellen Stoffwechselvorgängen in Verbindung zu bringen. Wir entwickeln neuartige 14C-Methoden, um die Raten biogeochemischer Flüsse zu bestimmen und den Kohlenstoffkreislauf zu erforschen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Torsten Frosch; Professor Dr. Jürgen Popp, bis 6/2017; Professorin Dr. Susan Trumbore
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung