Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoskalige Untersuchung raumzeitlicher Relaxation in heterogenen Systemen (A05)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 217133147
 
Dieses Projekt untersucht aktive Kontrollmechanismen nanoskaliger Metall-Isolator-Übergänge im van-der-Waals-Material 1T-TaS2 durch externe Ströme und Felder, abzielend auf Energiepfade, die kontrollierte Metastabilität ermöglichen. Wir kombinieren ultraschnelle Spektroskopie und Mikroskopie mit hochpräzisem elektrischem Transport, Nanostrukturlithographie und optischer Nahfeldmikroskopie. Wir werden die raumzeitliche Entwicklung von Ladungsdichte-Wellendomänen im Nanometer- und Femtosekunden- bis Pikosekundenbereich abbilden, die einer gepulsten optischen oder elektrischen Anregung ausgesetzt sind, und dabei die Rolle des thermischen Transports, der Spannungsausbreitung und der Diffusion heißer Elektronen charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung