Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der für die lichtgetriebene, reversible Wirt-Gast Chemie eines photochromen Koordinationskäfigs verantwortlichen Energieumwandlungsprozesse (B05)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 217133147
 
Dieses Projekt untersucht supramolekulare Koordinationskäfige bestehend aus photochromen Dithienylethen-Liganden (DTE), welche reversibel und quantitativ zwischen einer konformativ flexiblen „offen-Ring“ Form und einer verwindungssteifen „geschlossen-Ring“ Form geschaltet werden können. Die zugrundeliegenden Energieumwandlungsprozesse von der Lichtsammlung über die Umwandlung in mechanische Bewegung bis zur Modulation der nicht-kovalenten Wirt-Gast Interaktionen werden über zeitaufgelöste Kurzpulsspektroskopie und verschiedene Oberflächenmethoden untersucht. Dieses System verspricht die Grundlage für die Realisierung einer lichtgetriebenen, molekularen Maschine zu bieten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung