Detailseite
Projekt Druckansicht

FREIE WÄHLER: Mitglieder, Identität und Organisation. Eine Mitgliederbefragung

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240241018
 
Es ist das zentrale Ziel dieses Projekts, erstmals im Rahmen einer repräsentativen postalischen Befragung empirisch belastbare Erkenntnisse zu den Mitgliedern und der lokalen Organisationsstruktur der FREIEN WÄHLER zu gewinnen. Die Studie soll bundesweit erfolgen und sich dabei allein auf die Mitglieder der FREIEN WÄHLER beziehen. Mittels dieser Befragung sollen zudem Informationen über Mandatsträger und Kandidaten der FREIEN WÄHLER erhoben werden. Die Studie richtet sich vor allem auf die Frage nach der Identität der FREIEN WÄHLER. Konkret: Welche partizipationsrelevanten Faktoren, welche soziodemographischen Merkmale, welche politischen Orientierungen und gesellschaftliche Werte dominieren in der Mitgliedschaft der FREIEN WÄHLER und wie unterscheiden sich die Ergebnisse von den Befunden zu den politischen Parteien und den Kommunalen Wählergemeinschaften (KWG)? Die FREIEN WÄHLER stellen einen organisatorischen Hybrid aus Partei (Bundesvereinigung) und Wählergemeinschaft (Landesverbände bzw. Bundesverband) dar. Die Studie hat das Ziel, das Phänomen FREIE WÄHLER erstmalig in seiner Gesamtheit zu erfassen. Dazu sollen sowohl die in den Landesverbänden organisierten Mitglieder als auch die Mitglieder der Bundesvereinigung mittels zweier bundesweiter Stichproben befragt werden. Dies ermöglicht auch den systematischen Vergleich der Sozialprofile und Einstellungsprofile dieser beiden Organisationsteile. Die Forschungsergebnisse sollen systematisch mit den Erkenntnissen aus der Parteimitgliederforschung, besonders der unlängst durchgeführten Parteimitgliederstudie PAMIS, verglichen werden. Da es sich bei den FREIEN WÄHLERN um eine Sonderform der KWG handelt, eröffnen sich zudem interessante Vergleichsperspektiven zu den Ergebnissen der einschlägigen KWG.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung