Detailseite
Projekt Druckansicht

Responsive Nanogele zur Wirkstofffreisetzung (A04)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234930468
 
Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung von wasserlöslichen/dispergierbaren stimuli-responsiven nano-skaligen weichen Nanopartikeln, sogenannten "Nanogelen", die in der Lage sind, (a) Dexamethason, Tacrolimus, Tofacitinib und Etanercept einzukapseln; (b) diese Wirkstoffe in die viable Haut zu transportieren und/oder sie in Haarfollikel diffundieren zu lassen; und (c) sie in therapeutisch relevanten Konzentrationen durch einen Trigger, wie Temperatur, pH-Wert, Enzymaktivität oder Redoxpotential, freizusetzen. Grundlegende Fragen werden untersucht bezüglich die Eigenschaften der Nanogele hinsichtlich ihrer Wirkstoffbeladung, ihrem dermalen Transportverhalten, der mukoadhäsiven / -penetrierenden Eigenschaften und ihrer Wirkungsweise in der Haut.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung