Detailseite
Projekt Druckansicht

Labelfreie Spektromikroskopie: Nachweis von Wirkstoffen und Nanocarriern in Zellen, Haut und Schleimhaut (B02)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234930468
 
Dieses Projekt baut auf methodischen Entwicklungen auf, die im ersten Förderzeitraum etabliert wurden. Diese Methoden zur labelfreien Detektion von Wirkstoffen und Nanocarriern werden im Hinblick auf die Empfindlichkeit und Selektivität des Nachweises weiter entwickelt. Das stimulierte Raman-Mikroskop wird weiter verbessert. Es wird ein infrarotbasierter Ansatz zur Spektromikroskopie, der auf der thermischen Ausdehnung der absorbierenden Spezies beruht, in das Arbeitsprogramm aufgenommen. Die Nutzung der Röntgenmikroskopie wird ebenso verstärkt. Die genannten Methoden dienen zur Untersuchung der Penetration von Wirkstoffen (primär: Tracrolimus, Etanercept und Tofacitinib) und polymeren Nanocarriern in die Haut, Hautmodelle und Mundschleimhaut.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Eckart Rühl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung