Detailseite
Projekt Druckansicht

Spinwellenanregungen in periodischen Nanostrukturen: Der Übergang von periodischen Störungen zu magnonischen Kristallen

Antragsteller Dr. Kilian Lenz
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240276519
 
Das Ziel dieses Projektes ist es, die Spinwellendynamik und -anregung im Übergangsbereich von flachen Filmen mit periodischen Nanostrukturen hin zu 1D oder 2D magnonischen Kristallen zu untersuchen. In diesem Bereich trennt sich die uniforme Resonanzmode in mehrere Zweige aufgrund der Zweimagnonen-Streuung auf, die in dann in magnonischen Kristallen zu Bandlücken in der Spinwellendispersion führen. Im Vergleich zu der Vielzahl an Arbeiten zu vollständigen magnonischen Kristallen wurde dieser Übergangsbereich, d.h. leichte periodische Störungen einer magnetischen Schicht bislang nicht beachtet.Zur Untersuchung werden breitbandige ferromagnetische Resonanz, zeitaufgelöster magneto-optischer Kerreffekt und Brillouin-Lichtstreuung genutzt. In enger Zusammenarbeit mit der Theoriegruppe von Prof. P. Landeros (UTFSM Chile) werden die experimentellen Ergebnisse mit deren analytischen Theorie verglichen und diese ebenso erweitert. Dadurch lassen sich die jeweiligen Resonanzmoden und Linienbreiten-/Dämpfungseffekte identifizieren und zuordnen. Ferner ist es so möglich ein Verständnis für die Öffnung der Bandlücke im Übergang von gestörten Filme zu magnonischen Kristallen zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung