Detailseite
Projekt Druckansicht

Serielles Erzählen in populären deutschsprachigen Periodika zwischen 1850 und 1890

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68338857
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "Dichterinszenierung in der Massenpresse: Autorpraktiken in populären Zeitschriften des Realismus – Storm (C. F. Meyer)." Schriftstellerische Inszenierungspraktiken – Typologie und Geschichte. Hg. Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser. Heidelberg: Winter, 2011. 229-249
    Scherer, Stefan
  • "Kulturzeitschriften und ihre Textsorten zur Popularisierung von Technikwissen." Technikfiktionen – Technikdiskurse. Hg. Burkhardt Krause und Simone Finkele. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2012. 187-207
    Scherer, Stefan
    (Siehe online unter https://doi.org/10.25969/mediarep/3025)
  • "Populäre Künstlichkeit: Tiecks Minnelieder-Anthologie im Kontext der Popularisierungsdebatte um 1800." Rezeptionskulturen: Fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur. Hg. Mathias Herweg und Stefan Keppler- Tasaki. Berlin: De Gruyter, 2012. 89-111
    Scherer, Stefan
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110264999.89)
  • "Vom Familienblatt zum Rundschau-Modell: Die Kulturzeitschrift der Gründerzeit und ihre Textsorten zur Popularisierung von Technikwissen im Rückblick auf Gutzkows Zeitschriftenprojekt Deutsche Revue." Karl Gutzkow (1811–1878) – Publizistik, Literatur und Buchmarkt zwischen Vormärz und Gründerzeit. Hg. Ute Schneider und Wolfgang Lukas. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. 103-122
    Scherer, Stefan
  • "Archive in Serie. Kulturzeitschriften des 19. Jahrhunderts." Archiv/Fiktionen. Verfahren des Archivierens in Literatur und Kultur des langen 19. Jahrhunderts. Hg. Daniela Gretz und Nicolas Pethes. Freiburg i.Br.: Rombach Verlag, 2016. 255-277
    Scherer, Stefan und Claudia Stockinger
  • "Feuilleton und Essay in periodischen Printmedien des 19. Jahrhunderts. Zur funktionsgeschichtlichen Trennung um 1870." Vergessene Konstellationen der literarischen Kommunikation zwischen 1840 und 1885. Hg. Katja Mellmann und Jesko Reiling Berlin: De Gruyter, 2016. 107-125
    Scherer, Stefan und Gustav Frank
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110478778-005)
  • "Pater Benedict / Bruno von Rhaneck und Martin Luther. Zur Kookkurrenz fiktionaler und faktualer Artikel in der Gartenlaube." Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts. Hg. Magdalena Gronau, Gunhild Berg und Michael Pilz. Heidelberg: Winter, 2016. 175-194
    Stockinger, Claudia
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung