Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufklärung der Wirkung von Thyronaminen bei der Thermoregulation und Herz-Kreislauf-Funktion

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240382013
 
3-T1AM ist als endogener und biologisch aktiv 'kühlender' Metabolit in seiner pharmakologischen Wirkungsweise das Gegenstück zum klassischen 'thermogenen' Schilddüsenhormon 3,3',5-Triiod-L-Thyronin (T3). Die Injektion von 3-T1AM in pharmakologischen Dosen führt in Mäusen zu ausgeprägter Hypothermie und Bradykardie. Die Mechanismen dieser Effekte sind bis jetzt noch unklar. Angesichts des neuartigen Konzeptes, dass TH zentral auf Thermoregulation und Herz-Kreislauf-Funktion wirken können, vermuten wir, dass 3-T1AM auch Effekte auf die zentrale autonome Steuerung der Thermogenese im braunem Fett und Herzfunktion hat.In dem vorgeschlagenen Projekt wollen wir die Mechanismen der 3-T1AM Wirkung und dessen Metabolite im Tiermodel mittels neuartiger in vivo Techniken (z. B. Infrarot-Kamera, Radiotelemetrie, Blutdruckmessungen, stereotaktische Injektion) untersuchen. Die zellulären Lokalisierung und Charakterisierung der 3-T1AM Effekte werden dazu beitragen, die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen zu entschlüsseln. Zusammenfassend wird die Studie zu einem besseren Verständnis zum Gleichgewichtes und der physiologischen Homöostase des Schilddrüsenhormon- und Thyronamin-Stoffwechsels beitragen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Schweden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung