Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution von terrestrischer Reproduktion bei Anuren

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240585867
 
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wird die Embryonalentwicklung verschiedener Amphibientaxa mit abgeleiteten Fortpflanzungsstrategien (Direktentwicklung, Entwicklung mit endotrophischer terrestrischer Kaulquappe) untersucht. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: 1) welchen Effekt haben abgeleitete Reproducktionsstrategien auf die Embryonalentwicklung und sind diese Effekte universell oder Taxon spezifisch? 2) folgt die Embryonalentwicklung bei Taxa ohne eine freilebende Larve einem nachvollziehbarem Muster, und falls ja, gibt dies Aufschlüsse über die den evolutionären Ursprung der Amphibianlarve? Dazu wird insbesondere die Entwicklung des Kopfskeletts und dessen assoziierter Muskulatur als reiche Quelle relevanter Merkmale mit Hilfe von in-situ Hybridisierung, whole-mount Immunofärbungen, Konfokaler Laserscanmikroskopie, hochauflösender Computertomographie, computerisierter 3D-Rekonstruktion und anderen Methoden untersucht werden. Dieses Projekt wird nicht nur neue Erkentnisse zur Evolution abgeleiteter Fortpflanzungsstrategien gewinnen, sondern auch einen allgemeinen Beitrag dazu liefern, in welchem Zusammenhang ontogenetische Veränderungen und Evolution stehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Lennart Olsson
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung