Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochfrequenzregelung am supraleitenden Elektronenbeschleuniger

Fachliche Zuordnung Teilchen, Kerne und Felder
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240722906
 
Ab 1984 wurde am Institut für Kernphysik der TU Darmstadt der supraleitende Elektronen¬beschleuniger S-DALINAC aufgebaut und sukzessive in Betrieb genommen. Seit seiner Fertigstellung 1991 dient er als zentrales experimentelles Großgerät zur Untersuchung kernphysikalischer und strahlungsphysikalischer Fragestellungen und wurde fortwährend dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Im Rahmen der ersten und zweiten Förderperiode des SFB 634 von 2003-2011, bei dem der S-DALINAC das zentrale Gerät darstellt, sowie bei der Begutachtung der dritten Folgeperiode wurde das wissenschaftliche Programm gewürdigt und die Fortführung bewilligt. Einhellig wurde auch die technische Anpassung des Beschleunigers auf die erweiterten Anforderungen der kern¬physikalischen Experimente befürwortet, insbesondere die Erneuerung der Hochfrequenz¬versorgung. Durch den technologischen Fortschritt wurden moderne und kostengünstige Komponenten verfügbar, die den Aufbau einer digitalen Reglung erlauben. Hierdurch ist eine wesentliche Verbesserung der Elektronenstrahlqualität, insbesondere der Energiebreite erreichbar. Flankierend sollen auch die Hochfrequenztreiberverstärker sukzessive ersetzt werden. Zum Aufbau und Betrieb werden darüber hinaus entsprechende Messgeräte benötigt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochfrequenzregelung am supraleitenden Elektronenbeschleuniger
Gerätegruppe 0210 Teilchenbeschleuniger (Physik)
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung