Detailseite
Projekt Druckansicht

Austausch Konsole für 300 MHz-NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240834582
 
Die NMR-Spektroskopie ist eine zentrale Querschnittsdisziplin an der TU Darmstadt, die die Fachbereich Chemie, Physik, Materialwissenschaften und Biologie miteinander vernetzt und in vielfältigen Fragestellungen eingesetzt wird. Im vorliegen Antrag wird eine NMR-Konsole als Ersatz für eine etwa zwanzig Jahre alte Eigenbau-300 MHz NMR-Konsole beantragt. Die Konsole dieses Spektrometers ist altersbedingt nicht mehr funktionsfähig und muss daher neu beschafft werden. Dieses Gerät wird für statische NMR-Messungen an Kernen wie 2H, (Linienform und Relaxation) eingesetzt. Das Spektrometer basiert auf einem 7 Tesla Oxford-Widebore Magneten. Für das Spektrometer sind ein Oxford-Flowkryostat mit einer Reihe unterschiedlicher Eigenbau-2H-Probenköpfe und ein Austausch-Gas-Kryostaten-System zur Untersuchung von Linienform und Gasadsorption vorhanden. Es soll zukünftig neben den 2H-NMR Messungen auch für statische 13C, 15N und 31P-NMR Messungen an Systemen, die z. B. Phosphin-Liganden enthalten, erweitert werden, um auch deren Dynamik analysieren zu können. Da diese Messungen unter Protonenentkopplung und i.A. auch mit CP durchgeführt werden müssen, was in dem Flow-Kryostatensystem wegen des niedrigen Druckes zu Überschlägen führt, ist ein zusätzlicher geeigneter Tieftemperatur tauglicher, statischer HX-Probenkopf erforderlich. Es ist an diesem Gerät sowohl ein speziell für tiefe Temperaturen geeigneter Aufbau geplant, als auch ein Aufbau, der für CP/MAS Messungen geeignet ist. Aus diesem Grund wird eine Zweikanal-Festkörper-NMR-Konsole benötigt. Ziel der Erneuerung ist einerseits die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Spektrometers und anderseits die Ermöglichung der oben beschriebenen Experimente.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Austausch Konsole für 300 MHz-NMR-Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung