Detailseite
Projekt Druckansicht

Altersabhängige kognitive Schädigung und induzierbare Expansion neuralen Stammzellen

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240936002
 
Der Alterungsprozess steht im Zusammenhang mit einer erheblichen Abnahme des proliferativen Potenzials Neuronaler Stammzellen (NSC). Möglicherweise ist die daraus resultierende Abnahme der Neurogenese die Hauptursache der Defizite in der Funktion (wie zum Beispiel Lernen und Gedächtnis) des Hippocampus, was alternde Individuen charakterisiert. Unsere Gruppe hat herausgefunden, dass eine Expansion von NSC im Hippocampus der adulten Maus durch eine starke Überexpression spezifischer Zellzyklus-Regulatoren induziert werden kann. Unser Team möchte nun die Möglichkeit untersuchen, eine Expansion von NSC in alternden Mäusen zu fördern, um die Defizite in der Funktion des Hippocampus zu kompensieren, welche mit dem Alterungsprozess einhergehen. Wenn wir damit erfolgreich sind, wird unser Projekt den ersten Grundsatzbeweis dafür bieten, dass regenerative Therapien des Säugetier-Gehirns durch eine starke Manipulation endogener somatischer Stammzellen erlangt werden können. Die Erkenntnis, dass eine solche Manipualtion die negativen Effekte des Alterungsprozesses kompensieren könnte, hätte eine große Bedeutung für unsere Gesellschaft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung