Detailseite
Projekt Druckansicht

Stereoskopisches Thermo-ICCD-Kamerasystem

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 241336606
 
Die experimentelle Untersuchung von partikelbeladenen, chemisch reagierenden Strömungen ist eines der Hauptarbeitsfelder des Lehrstuhls für Energieanlagen und Energieprozesstechnik (LEAT). Um ein hinreichend detailliertes Verständnis der Vorgänge in solchen Strömungen zu gewinnen, ist es notwendig, die Größe, Form und Temperatur sowie die Bewegung (Ort, Geschwindigkeit) der Partikel simultan experimentell ermitteln zu können. Diese Parameter bestimmen ganz wesentlich die Geschwindigkeit des Reaktionsfortschritts solcher Partikel. Um die angeführten Messdaten in hinreichender Qualität zur Schließung von Wissenslücken zu gewinnen, eignet sich ein stereoskopisches Thermo-ICCD-Kamerasystem, wie es im Rahmen des vorliegenden Antrags beschafft werden soll. Es zeichnet sich durch hochsensitive ICCD Kamerasensoren aus, mit denen durch kurze Belichtungszeiten Momentaufnahmen reagierender Partikel im Flugstrom möglich werden. Durch die Anordnung von je 2 ICCD Kameras zu einem bildgebenden Verhältnispyrometer können stereoskopische Information zu Partikeltemperatur und Form gewonnen werden. Weiterhin ist das System PFV-fähig.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Stereoskopisches Thermo-ICCD-Kamerasystem
Gerätegruppe 5450 Photographische Spezialkameras (Luftbild-, Registrier-, Stereo-, außer
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung