Project Details
Projekt Print View

Evaluation of the subsequent formability of split profiles (C05*)

Subject Area Mathematics
Term from 2013 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13000367
 
Mit Hilfe der Bohrlochmethode wird ein umfangreiches Bild der Eigenspannungsverteilungen in Spaltprofilen und Spaltbiegeprofilen gewonnen. Ein FE-Modell des Bohrvorgangs dient dabei als Grundlage zur Entwicklung eines Berechnungsverfahrens für die Ermittlung von Eigenspannungen in elastisch anisotropen Gradienten behafteten Werkstoffen. Die begrenzte Umformbarkeit der UFG Gefüge, aufgrund geringer Gleichmaßdehnung und der Neigung zur Scherbandbildung, soll durch Wärmebehandlungen und mechanische Oberflächenbehandlungen gesteigert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Ermittlung eines geeigneten Prozessfensters für die Kurzzeit Laser-Wärmebehandlung und auf dem Einstellen eines globularen Gefüges durch Festwalzen, mit dem Ziel die Scherband-bildung zu unterbinden.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung