Detailseite
Projekt Druckansicht

Gemeinsame Beschreibung von Chemischer Bindung und Wechselwirkungen an Anorganik/Organik-Grenzflächen mittels Dichtefunktionaltheorie (A06)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223848855
 
Wir nutzen ab-initio-Methoden, um ein mikroskopisches Verständnis atomarer und elektronischer Strukturen an internen Grenzflächen zu erreichen. Das Projekt fokussiert dabei auf Grenzflächen zwischen synthetisch modifizierbaren, organischen Molekülen und halbleitenden sowie metallischen Substraten. Genauer wollen wir uns dabei die Chemie der Verlinkung in der zweiten organischen Lage anschauen, sowie neue Grenzflächen mit interessanten elektronischen Eigenschaften vorhersagen, basierend auf den nun erarbeiteten Design-Prinzipien. Unsere energiebasierte quantitative Analysemethode ist nun auf alle Grenzflächen anwendbar und wird unsere Untersuchungen leiten. Wir nutzen in erster Linie Dichtefunktionaltheorie, komplementiert durch Wellenfunktions-basierte Methoden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Ralf Tonner-Zech
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung